Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Pixlwerk

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Pixlwerk, Inhaber Daniel Beck, (nachfolgend „Pixlwerk“) und dem Auftraggeber über Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Grafikdesign sowie angrenzende Leistungen.

2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Angebot von Pixlwerk vom Auftraggeber schriftlich oder per E-Mail bestätigt wird oder mit der Ausführung der Leistung begonnen wird. Mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

3. Leistungsumfang
Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Änderungswünsche nach Projektstart bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zu Mehrkosten führen.

4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Alle Leistungen werden als Festpreis angeboten. Sofern nicht anders vereinbart, sind 50 % der Gesamtsumme bei Auftragserteilung und die restlichen 50 % nach Abnahme fällig. Rechnungen sind innerhalb von 10 Werktagen ohne Abzug zahlbar.

Der Auftraggeber kommt spätestens 14 Kalendertage nach Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung in Verzug, ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf. Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet.

Für Verbraucher (B2C) wird ab der zweiten Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 € je Mahnung erhoben. Für Unternehmer (B2B) gilt ab der zweiten Mahnung eine Verzugspauschale in Höhe von 40,00 € gemäß § 288 Abs. 5 BGB.

Ich behalte mir vor, weitere Kosten, die durch den Zahlungsverzug entstehen (z. B. Inkasso- oder Rechtsanwaltskosten), gesondert in Rechnung zu stellen.

5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Projekts notwendigen Inhalte (Texte, Bilder, Logos etc.) rechtzeitig und in geeigneter Form bereitzustellen. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern die Projektlaufzeit entsprechend.

6. Abnahme & Korrekturen
Nach Fertigstellung erhält der Auftraggeber eine Vorschau zur Abnahme. In der Regel sind zwei Korrekturschleifen enthalten. Weitere Änderungen werden nach Aufwand berechnet, sofern nicht anders vereinbart.

7. Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber ein einfaches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an der erstellten Website bzw. den Designleistungen. Die Urheberrechte verbleiben bei Pixlwerk.

8. Haftung
Pixlwerk haftet nur für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für Fehler, die auf unvollständige oder fehlerhafte Vorgaben des Auftraggebers zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen.

9. Drittanbieter & Externe Inhalte
Für Inhalte und Leistungen Dritter (z. B. Hosting, Plugins, Fonts, Stockfotos) gelten deren eigene Nutzungsbedingungen. Pixlwerk übernimmt hierfür keine Haftung.

10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet und gemäß der Datenschutzerklärung behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung.

11. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort ist der Sitz von Pixlwerk. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.



Neumarkt 05.07.2025

Kontaktiere mich noch heute

Beginnen Sie ihr
neues Projekt mit
Ihrem ersten Schritt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, um alle wichtigen Details persönlich zu besprechen und Ihr Webdesign-Projekt effizient und zielgerichtet umzusetzen.

Kontakt Bild

* Pflichtangaben zur schnellen und reibungslosen Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Relevante Fragen auf einen Blick

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für die Erstellung einer Website variieren in der Regel je nach Umfang und Komplexität des Projekts.

Bei einfacheren Websites, die grundlegende Funktionen und ein minimalistisches Design erfordern, können die Kosten etwa bei 600 - 700 Euro beginnen. Für umfangreichere Projekte mit erweiterten Funktionen, maßgeschneidertem Design und zusätzlichen Anforderungen können die Kosten bis zu 1000 - 2000 Euro oder mehr betragen.

Es ist wichtig, den spezifischen Bedarf und die gewünschten Funktionen im Voraus zu klären, um ein genaues Angebot für die Website-Erstellung zu erhalten.

Initiiere dein Projekt, indem du uns ohne Verpflichtungen beauftragst und uns Einblicke in die Details deiner Vision gewährst.

Im Anschluss an ein geplantes Projektgespräch entwerfen wir ein kreatives grafisches Konzept, das wir mit dir durchgehen und nach deinem Feedback verfeinern. Bei voller Zufriedenheit erfolgt die Publikation deiner Seite.

Wir stehen stets bereit, um Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass dein Projekt exakt nach deinen Vorstellungen realisiert wird.

Etabliere eine langfristige Sorglosigkeit für deine Website durch unseren Wartungsvertrag. Wähle zwischen monatlichen, halbjährlichen oder jährlichen Buchungsoptionen, um sicherzustellen, dass deine Webseite stets auf dem neuesten Stand ist.

Durch diese Vereinbarung übernehmen wir die Verantwortung für regelmäßige Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates und Optimierungen. So kannst du dich ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren, während wir sicherstellen, dass deine Website immer reibungslos funktioniert und den aktuellen Standards entspricht.

Deine digitale Präsenz in besten Händen – zuverlässig und sorgenfrei.

Responsive Webdesign ist vorteilhaft, da es die Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Geräten optimiert und so eine konsistente und angenehme Nutzererfahrung bietet. Es verbessert die Ladezeiten und Sichtbarkeit auf mobilen Geräten, was zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und besseren SEO-Rankings führt. Zudem reduziert es den Wartungsaufwand, da nur eine einzige Website-Version gepflegt werden muss. Dies spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Effizienz.

Einen Webdesigner zu beauftragen ist sinnvoll, da dieser maßgeschneiderte Lösungen und ein einzigartiges Design anbieten kann, das perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Ein Webdesigner sorgt für eine professionelle, benutzerfreundliche und suchmaschinenoptimierte Website, die mit Baukasten-Systemen oft schwer zu erreichen ist. Zudem kann ein Webdesigner individuelle Funktionen und Features entwickeln, die Ihre Website von der Konkurrenz abheben. Durch die persönliche Beratung und kontinuierliche Unterstützung wird die langfristige Qualität und Aktualität Ihrer Website sichergestellt.